Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSchleswig-HolsteinGlücksburg
Objekt 1160

Schloss Glücksburg

Kreis Schleswig-Flensburg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Direkt an der Flensburger Förde, in der Stadt Glücksburg, ist das gleichnamige Schloss zu finden, das zu einem der bedeutendsten Renaissancebauten in ganz Nordeuropa gehört und die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit im Bundesland Schleswig-Holstein ist.

Erbaut wurde Schloss Glücksburg im Jahr 1582 von Herzog Johann III. von Schleswig-Holstein-Sonderburg als Landschloss, das er selbst und seine Familie bewohnten. Bis zum Jahr 1779 war das Schloss im Besitz derer zu Glücksburg, dann starb die ältere Linie der Familie aus und das Gebäude wurde als Lehen an das Dänische Königshaus gegeben. Als Witwensitz wurde es noch bis zum Jahr 1824 genutzt, danach wurde es von der jüngeren Linie derer zu Glücksburg genutzt. Ab dem Jahr 1854 hielt sich auch der dänische König Friedrich VII. immer wieder auf dem Schloss auf. 1863 starb er auf Schloss Glücksburg. Im Zweiten Schleswigschen Krieg in den Jahren 1864/1865 ging das Schloss in preußischen Besitz über, wurde 1871 aber an die Dänen zurückgegeben. Bis ins 20. Jahrhundert war das Schloss der Hauptwohnsitz der Herzöge von Glücksburg.

In den beiden Weltkriegen wurde Schloss Glücksburg nicht zerstört, im Zweiten Weltkrieg diente es als Haftanstalt. 1948 wurde das Museum, das sich schon vorher im Gebäude befand, und in diesem Zuge auch das Schloss, für die Bevölkerung wiedereröffnet.

Schloss Glücksburg ist das nördlichste Schloss in Deutschland, es war ab 1977 als Briefmarkenmotiv auf der 10-Pfennig-Briefmarke abgebildet, außerdem wurden hier Fernsehproduktionen gedreht. Das Schloss und auch das noch immer vorhandene Museum können besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Ostsee
- Schleswig-Holstein
- Flensburger Förde
- Angeln

Rad- und Wanderwege bei Schloss Glücksburg:
- Ostseeküsten-Radweg
- Ochsenweg
- Fördesteig
- Nord-Ostsee-Radweg
- Wikinger-Friesen-Weg
- Gendarmenpfad (dänische Seite, grenznah)
- Glücksburger Rundweg
- Wanderweg Holnis
- Europäischer Fernwanderweg E1
- Europäischer Fernradweg EuroVelo 10 (Ostseeküstenroute)

2025-05-21 10:12 Uhr